In Ahlen in den Bus steigen, einen wunderbaren Konzertabend in Dortmund mit Gleichgesinnten genießen und im Anschluss eine entspannte Rückreise, ohne sich um irgendetwas kümmern zu müssen – dieses sehr entspannte Komplettpaket bietet der VHS-Theaterbus. Am Mittwoch, 26. April 2023, fährt dieser um 18 Uhr vom Stadthallen Parkplatz Ahlen zum 9. Philharmonisches Konzert mit dem Titel „Vom Tellerwäscher zum Millionär“ zum Konzerthaus Dortmund.
Am Pult wird der junge kanadische Dirigent Jordan de Souza stehen, der vor Kurzem das Dortmunder Opernpublikum mit einem fulminanten Dirigat der Zauberflöte begeisterte. Auf dem Programm stehen zwei Ecksteine des französischen Orchesterrepertoires in der ersten Hälfte des Konzerts. Le Tombeau de Couperin von Maurice Ravel ist eine Sammlung von fünf musikalischen Kleinodien, in denen Maurice Ravel in seiner eigenen Sprache seinem großen Landsmann, dem Barockkomponisten Francois Couperin huldigt. Als Huldigung lässt sich auch La Mer von Claude Debussy verstehen, als Huldigung an das Meer und die Naturgewalten. Die drei Sätze des Werkes beschreiben einen großen Bogen vom Sonnenaufgang über das Spiel der Wellen bis zum sturmgepeitschten Ozean und gipfeln in einer majestätischen Apotheose.
Die Verheißung, man könne es in den USA vom „Tellerwäscher zum Millionär“ bringen, lockte unzählige Menschen in das Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Unter ihnen waren auch die Eltern George Gershwins, die aus Russland in die Vereinigten Staaten von Amerika einwanderten. Für Gershwin ging dieser amerikanische Traum tatsächlich in Erfüllung. Als erster amerikanischer Komponist von Weltgeltung erfreute er sich allgemeiner Popularität und großen Wohlstands. Die Summe seines Schaffens stellt seine Südstaaten-Oper Porgy and Bess dar. Es ist bis heute die amerikanische Oper schlechthin, in der Gershwin verschiedene Tonfälle der amerikanischen Musik miteinander verschmelzt und so ein musikalisches Abbild der Vielfalt der amerikanischen Gesellschaft schafft.
Je nach Sitzplatzkategorie beträgt der Komplettpreis (enthalten sind die Busfahrt, Reisebegleitung, Eintrittskarte) 58 Euro (Kategorie III), 63 Euro (Kategorie II) bzw. 65 Euro (Kategorie I). Anmeldungen sind erforderlich und bis zum 23. März 2023 über die Internetseite der VHS Ahlen www.vhs-ahlen.de, per E-Mail an vhs@stadt.ahlen.de oder direkt in der Geschäftsstelle, Markt 15, in 59227 Ahlen, möglich. Weitere Informationen gibt es auch telefonisch unter 02382/59-436.