Die offiziellen Plakate zum kreisweiten Stadtradeln
Die Aktion „Kreisweites Stadtradeln“ mit den kreisangehörigen Städten und Gemeinden geht am 7. Mai 2022 an den Start. An 21 zusammenhängenden Tagen können dann Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Organisationen, Vereine, Schulen sowie Mitglieder der Kommunalparlamente bis zum 27. Mai 2022 möglichst viele Fahrradkilometer „erradeln“.
Die Aktion des Klima-Bündnisses ist als Wettbewerb gestaltet. Es werden Deutschlands aktivste Kreise und Kommunen und die fleißigsten Teams und Radlerinnen und Radler gesucht. Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern verlost der Kreis Warendorf hochwertiges Fahrrad-Equipment. Infos zur Aktion und die Anmeldung unter www.stadtradeln.de/kreis-warendorf.
Getreu dem Motto „Radfahren für das gute Leben“ möchte der Kreis mit den Städten und Gemeinden motivieren, sich nach dem erfolgreichen Premierenstart im letzten Jahr mit über 1,4 Mio. gefahrenen Kilometern erneut für die Gesundheit und einem kleinen Beitrag für den Klimaschutz auf den Sattel zu schwingen.
Jeder, der im Kreis Warendorf wohnt, arbeitet oder sich im Verein engagiert, kann sich über die Stadtradeln-Webseite kostenfrei anmelden. Der Kreis Warendorf und die Städte und Gemeinden empfehlen die Installation der Stadtradeln-App auf dem Smartphone, womit ganz bequem jeder Kilometer in den Radelkalender eingetragen werden kann: www.stadtradeln.de/app. Die Kilometer werden einzeln für jeden Radfahrer und in Teams von mindestens zwei Personen gezählt bzw. gesammelt, sodass sich beispielsweise Schulklassen, Nachbarschaften, Unternehmen, Freundeskreise und Familienmitglieder zusammenschließen und gemeinsam gegen andere Teams antreten können.
Die Kilometer fließen dann virtuell in einem Team-Topf zusammen. Zudem tragen alle geleisteten Fahrradkilometer zur Gesamtwertung des Kreises Warendorf bei und stehen damit auch im Wettbewerb zu den anderen Kreisen und Landkreisen - genauso wie jede Radlerin und jeder Radler seine Kilometer automatisch auch für seine Stadt und Gemeinde „erradelt“. Deshalb finden sich in der Stadtradeln-App bzw. auf der Webseite die teilnehmenden Kreiskommunen auch mit einer eigenen Unterwebseite wieder.
Während des Kampagnenzeitraums bietet der Kreis Warendorf zudem allen Bürgerinnen und Bürgern die Meldeplattform RADar! an. Mit diesem Tool haben Radelnde die Möglichkeit, via Internet oder über die STADTRADELN-App die Kommunalverwaltungen auf Mängel und gefährliche Stellen für Radfahrerinnen und Radfahrer aufmerksam zu machen: www.radar-online.net.
Ich bin Michael Kayser, in Ahlen geboren und aufgewachsen und lebe seit 49 Jahren in meiner Heimatstadt Ahlen. ‘Ahlen.info’ wird von mir privat betrieben und ist ein werbefreies, nicht kommerzielles Projekt. Über “Ahlen.info”
Diese Website verwendet Cookies, um die Website und den Service zu optimieren. Indem Sie auf “Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Sie können jedoch die “Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Davon werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen, zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Notwendige Cookies sind absolut notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement
1 Jahr
Dieser Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für den Cookies in der Kategorie "Werbung" aufzuzeichnen.
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 Monate
Dieser Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Der Cookie wird verwendet, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie "Analytik" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-functional
11 Monate
Dieser Cookie wird von GDPR Cookie Consent gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen.
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 Monate
Dieser Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie "Notwendig" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-others
11 Monate
Dieser Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Der Cookie wird verwendet, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie "Sonstige" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 Monate
Dieser Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Der Cookie wird verwendet, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie "Performance" zu speichern.
CookieLawInfoConsent
1 Jahr
Zeichnet den Standardschaltflächenzustand der entsprechenden Kategorie & den Status von CCPA. Er funktioniert nur in Abstimmung mit dem primären Cookie.
PHPSESSID
Sitzung
Dieser Cookie ist für PHP-Anwendungen nativ. Der Cookie wird verwendet, um die eindeutige Sitzungs-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren, um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Der Cookie ist ein Sitzungs-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browserfenster geschlossen werden.
ppwp_wp_session
30 Minuten
Session-Cookies, auch bekannt als vorübergehende Cookies, sind temporär. Sie haben kein Verfallsdatum und speichern nur Informationen darüber, was der Nutzer während einer einzelnen Sitzung tut. Eine Session ist einfach ein zufällig generierter/eindeutiger Wert, der zugewiesen wird, wenn jemand eine Website besucht. Session-Cookies werden vorübergehend im Speicher abgelegt und automatisch entfernt, wenn der Browser geschlossen wird oder die Sitzung endet.
viewed_cookie_policy
11 Monate
Dieser Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Er speichert keine personenbezogenen Daten.
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Drittanbietern.
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen zu Metriken wie Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw.
Cookie
Dauer
Beschreibung
pvc_visits[0]
1 Minute
Dieser Cookie wird vom Post-View-Counter erstellt. Dieser Cookie wird verwendet, um die Anzahl der Besuche eines Beitrags zu zählen. Er hilft auch dabei, wiederholte Aufrufe eines Beitrags durch einen Besucher zu verhindern.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.