Ab Dienstag (21. Juni 2022) sind die Besuche im St. Franziskus-Hospital Ahlen, unter Einhaltung der vorgegebenen Besucherregelung, ab Aufnahmetag und ohne Ausfüllen von Fragebogen möglich.
„Die aktuelle Entwicklung der Corona-Pandemie im Kreis Warendorf gibt uns die Möglichkeit unsere Besucherregelung wieder besucherfreundlicher anzupassen. Ab Dienstag verzichten wir auf das Ausfüllen der Evaluationsbögen im Eingangsbereich. Dort befindet sich stattdessen eine Checkliste, anhand derer alle Besucher prüfen können, ob von Ihnen eine Infektionsgefahr ausgeht. Liegt eines der dort genannten Kriterien vor, ist der Besuch zu unterlassen. Wir vertrauen hier auf die Eigenverantwortung der Besucher. Begleitpersonen für ambulante Patient:innen werden großzügiger zugelassen. Trotzdem gelten noch gewisse Einschränkungen. Es muss ein zertifizierter negativer 24h-Schnell-Test vorgelegt werden und innerhalb des Krankenhauses eine FFP-2 Maske getragen werden,“ erklärt Dr. Norbert-Wolfgang Müller, Ärztlicher Direktor des St. Franziskus-Hospitals.
Es gilt weiterhin, dass Patient:innen ab dem Tag der stationären Aufnahme täglich einen Besucher empfangen können. Der Aufenthalt ist zwischen 14 Uhr und 18 Uhr, mit vorheriger Absprache, für eine Stunde möglich. Alle Besucher:innen werden geben, einen zertifizierten, negativen Schnelltest vorzuweisen, der nicht älter als 24 Stunden sein darf. Eine Teststelle befindet sich direkt auf dem Parkplatz vor der Kinderklinik. Außerdem sind das Tragen einer FFP2-Maske während des gesamten Krankenhausaufenthaltes, Händedesinfektion und das Einhalten der Abstandregeln zwingend notwendig.
„Wir bitten alle Besucher:innen inständig darum, auch in den Patientenzimmern die geltenden Hygienemaßnahmen einzuhalten. Nur so können wir unsere Patient:innen und Mitarbeiter:innen vor einer Infektion schützen“, erklärt Dr. Norbert-Wolfgang Müller, Ärztlicher Direktor des St. Franziskus-Hospitals.
Die aktuellen Besucherregeln sind auf der Homepage des St. Franziskus-Hospitals Ahlen (www.sfh-ahlen.de) einsehbar.
Ich bin Michael Kayser, in Ahlen geboren und aufgewachsen und lebe seit 49 Jahren in meiner Heimatstadt Ahlen. ‘Ahlen.info’ wird von mir privat betrieben und ist ein werbefreies, nicht kommerzielles Projekt. Über “Ahlen.info”
Diese Website verwendet Cookies, um die Website und den Service zu optimieren. Indem Sie auf “Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Sie können jedoch die “Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Davon werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen, zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Notwendige Cookies sind absolut notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement
1 Jahr
Dieser Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für den Cookies in der Kategorie "Werbung" aufzuzeichnen.
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 Monate
Dieser Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Der Cookie wird verwendet, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie "Analytik" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-functional
11 Monate
Dieser Cookie wird von GDPR Cookie Consent gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen.
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 Monate
Dieser Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie "Notwendig" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-others
11 Monate
Dieser Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Der Cookie wird verwendet, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie "Sonstige" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 Monate
Dieser Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Der Cookie wird verwendet, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie "Performance" zu speichern.
CookieLawInfoConsent
1 Jahr
Zeichnet den Standardschaltflächenzustand der entsprechenden Kategorie & den Status von CCPA. Er funktioniert nur in Abstimmung mit dem primären Cookie.
PHPSESSID
Sitzung
Dieser Cookie ist für PHP-Anwendungen nativ. Der Cookie wird verwendet, um die eindeutige Sitzungs-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren, um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Der Cookie ist ein Sitzungs-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browserfenster geschlossen werden.
ppwp_wp_session
30 Minuten
Session-Cookies, auch bekannt als vorübergehende Cookies, sind temporär. Sie haben kein Verfallsdatum und speichern nur Informationen darüber, was der Nutzer während einer einzelnen Sitzung tut. Eine Session ist einfach ein zufällig generierter/eindeutiger Wert, der zugewiesen wird, wenn jemand eine Website besucht. Session-Cookies werden vorübergehend im Speicher abgelegt und automatisch entfernt, wenn der Browser geschlossen wird oder die Sitzung endet.
viewed_cookie_policy
11 Monate
Dieser Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Er speichert keine personenbezogenen Daten.
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Drittanbietern.
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen zu Metriken wie Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw.
Cookie
Dauer
Beschreibung
pvc_visits[0]
1 Minute
Dieser Cookie wird vom Post-View-Counter erstellt. Dieser Cookie wird verwendet, um die Anzahl der Besuche eines Beitrags zu zählen. Er hilft auch dabei, wiederholte Aufrufe eines Beitrags durch einen Besucher zu verhindern.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.