Notdienste
Telefonnummern und Adressen für den Notfall sowie hilfreiche Angebote
Notrufnummern, Notdienste, Beratungsstellen, Hilfsangebote und mehr
Neu: Zur besseren Übersicht jetzt gruppiert
Smartphone drehen (Querformat)
- Alle Angaben ohne Gewähr | Änderungen möglich
- Für Informationen bitte entsprechenden Eintrag auswählen.
- Falls Angaben nicht (mehr) stimmen oder Links nicht mehr funktionieren sollten, informieren Sie bitte den Seiteninhaber.
- Es fehlt ein Hilfs-, Beratungs- oder Informationsangebot für den Notfall? Dann schlagen Sie es dem Seiteninhaber vor.
Feuerwehr / Polizei
Feuerwehr Notruf / Notarzt / Rettungsdienst
Telefon: 112
So melden Sie richtig einen Notruf
Wählen Sie immer die Nummer 112. Ihr Anruf wird von einem Disponenten der Leitstelle angenommen.
Wenn Sie von einem Handy anrufen erreicht Ihr Notruf die Leitstelle, welche Ihrer Funkzelle zugeordnet ist. Sie selbst müssen sich keine Gedanken darüber machen wo das ist. Der Disponent weiß wo Sie sind und es wird die zuständigen örtlichen Rettungskräfte alarmiert.
Beachten Sie folgende Punkte:
Ruhe bewahren!
Sprechen Sie ruhig und deutlich.
Wer meldet sich?
Melden Sie sich mit Namen und Aufenthaltsort. Geben Sie eventuell die Telefonnummer an.
Was ist passiert?
Schildern Sie was passiert ist, was brennt, wer wo verletzt ist oder Hilfe braucht.
Wo ist es passiert?
Nennen Sie Straße und Hausnummer, eventuell besondere Örtlichkeiten wie Etagen oder Appartementnummer, Hinterhöfe, Keller, etc. Gibt es besondere Zufahrten?
Wie viele verletzte Personen?
Geben Sie die Anzahl der verletzten/erkrankten Personen an. Versuchen Sie die Verletzung/Erkrankung zu beschreiben.
Warten Sie auf Rückfragen der Leitstelle!
Warten Sie, ob die Leitstelle Rückfragen hat, oder bis diese das Gespräch beendet. Legen Sie niemals als Erster auf, sondern warten Sie ab, ob noch Rückfragen der Leitstelle bestehen. Durch direkte Klärung noch offener Punkte am Telefon kann eine schnelle und effektive Alarmierung erfolgen.
Die Feuerwehr einweisen!
Wichtig ist: Warten Sie das Eintreffen der Feuerwehr und Rettungsdienste ab und weisen Sie die anrückenden Kräfte an der Einsatzstelle ein!
Wichtig: Fassen Sie sich kurz und beschränken Sie Ihre Aussagen auf die notwendigen Informationen. Da Sie bei einem Notruf eventuell selbst betroffen oder aufgeregt sind, kann es leicht passieren, dass wichtige Informationen vergessen werden. Daher beherzigen Sie bei der Notrufalarmierung vor allem das Warten auf Rückfragen! Der Disponent der Leitstelle wird Sie zu noch fehlenden Informationen befragen.
Weiterhin ist es sehr nützlich, der Leitstelle die Telefonnummer zu nennen. Dadurch können eventuell später auftretende Rückfragen direkt und schnell geklärt werden bzw. Nachalarmierungen erfolgen, sollte sich die Lageänderung ergeben.
Scheuen Sie sich nicht, bei Gefahr die Notrufnummer 112 zu wählen. Stellt sich später heraus, dass die Gefahr geringer ist als zunächst angenommen, wird Ihnen trotzdem für die Alarmierung gedankt. Denn hier gilt der Grundsatz:
Besser einmal zu oft alarmiert als einmal zu wenig!
Notruf-Fax für Gehörlose
Fax: 0 23 82 / 950 - 299
Polizei Notruf
Telefon: 110
Feuer- und Rettungswache Ahlen
Feuer- und Rettungswache
Konrad-Adenauer-Ring 50
59227 Ahlen
Telefon: 0 23 82 / 95 00
Website
In akuten Notfällen rufen Sie bitte die Notrufnummer 112 an.
Polizeiwache Ahlen
Südberg 35
59229 Ahlen
Telefon: 0 23 82 / 96 50
In akuten Notfällen rufen Sie bitte die Notrufnummer 110 an.
Medizinisches
Apotheken-Notdienst
Notdienst-Hotline: 0800 / 228 228 0 (kostenlos)
Notdienstkalender (www.akwl.de)
Notdienstapothekensuche (www.aponet.de)
Notdienstapothekensuche - Suchergebnisse für ‘59227 Ahlen’ (www.aponet.de)
Notdienstapothekensuche - Suchergebnisse für ‘59229 Ahlen’ (www.aponet.de)
(Anmerkung: Die Suchergebnisse befinden sich unterhalb der Karte)
Tipp: Bußmanns Apotheke am Kerkmannplatz hat montags bis freitags von 08:00 Uhr bis 19:00 Uhr und samstags von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet.
Augenärztlicher Notdienst
Augenärztlicher Notdienst außerhalb der regulären Sprechstundenzeiten für den Kreis Warendorf
Universitätsklinikum Münster - Klinik für Augenheilkunde
Domagkstraße 15
48149 Münster
Öffnungszeiten:
Montag: 19 Uhr bis 22 Uhr
Dienstag: 19 Uhr bis 22 Uhr
Mittwoch: 14 Uhr bis 22 Uhr
Donnerstag: 19 Uhr bis 22 Uhr
Freitag: 14 Uhr bis 22 Uhr
Samstag: 9 Uhr bis 22 Uhr
Sonntag + Feiertage: 9 Uhr bis 18 Uhr
Bitte denken Sie daran, vorhandene Augentropfen, Brillen, etc. mitzubringen und beachten Sie, dass Sie ggf. aus behandlungsbedingten Gründen kein Fahrzeug führen dürfen.
Anfahrt (ukm-lageplan.de)
Anfahrt (Google Maps)
Seitdem finden Patienten die zentrale augenärztliche Notfalldienstpraxis in der Klinik für Augenheilkunde am Universitätsklinikum Münster, direkt im Eingangsbereich.
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigungen
Telefon: 116 117 (kostenlos)
Website
Einsatzzeiten (NRW):
Montag: von 18 Uhr bis 8 Uhr
Dienstag: von 18 Uhr bis 8 Uhr
Mittwoch: von 12 Uhr bis 8 Uhr, in Westfalen-Lippe ab 13 Uhr
Donnerstag: von 18 Uhr bis 8 Uhr
Freitag: von 12 Uhr (bis Montag, 8 Uhr), in Westfalen-Lippe ab 13 Uhr
Samstag: rund um die Uhr
Sonntag: rund um die Uhr (bis Montag, 8 Uhr)
In akuten lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte den Rettungsdienst unter der Notfallnummer 112 an. Hier kann schnellstens ein Rettungswagen und ggf. auch ein Notarzt bereitgestellt werden.
Giftnotruf
Bei akuten Vergiftungen bitte sofort den Notruf 112 wählen.
Informationszentrale gegen Vergiftungen Bonn
Adenauerallee 119
53113 Bonn
Telefon: 0 22 8 / 19 240
Website
Sprechzeiten:
Giftnotruf: 24 Stunden am Tag
Allgemeine Anfragen: In der Zeit zwischen 9 Uhr und 13 Uhr an Wochentagen
Haus Walstedde - Gesundheitszentrum für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
Nordholter Weg 3
48317 Walstedde – Drensteinfurt
Telefon: 0 23 87 / 91 94 - 0
E-Mail: info@haus-walstedde.de
Website
HNO-Notdienst
Den notdiensthabenden HNO-Arzt erfragen Sie bitte unter der bundesweit gültigen, kostenfreien Rufnummer 116 117.
Bitte weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass Sie zum HNO-Notdienst möchten.
Info-Telefon: 116 117 (kostenlos)
www.116117info.de
Zeiten (NRW):
Montag: von 18 Uhr bis 8 Uhr
Dienstag: von 18 Uhr bis 8 Uhr
Mittwoch: von 12 Uhr bis 8 Uhr, in Westfalen-Lippe ab 13 Uhr
Donnerstag: von 18 Uhr bis 8 Uhr
Freitag: von 12 Uhr (bis Montag, 8 Uhr), in Westfalen-Lippe ab 13 Uhr
Samstag: rund um die Uhr
Sonntag: rund um die Uhr (bis Montag, 8 Uhr)
Außerdem:
Universitätsklinik Münster
HNO-Abteilung
Telefon: 0 25 1 / 83 56 801
Städt. Krankenhaus Dortmund
HNO-Abteilung
Telefon: 0 23 1 / 95 30
Kinderärztliche Notfallpraxis in der Kinderklinik Ahlen
Kinderärztlicher Notdienst außerhalb der regulären Sprechstundenzeiten
Klinik für Kinder und Jugendliche
Robert-Koch-Straße 55
59227 Ahlen
Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag 18:00 Uhr - 22:00 Uhr
Mittwoch + Freitag 13:00 Uhr - 22:00 Uhr (Hauptsprechstunde: 16:00 Uhr - 20:00 Uhr)
Samstag, Sonntag, Feiertage 09:00 Uhr - 19:00 Uhr (durchgehende Hauptsprechstunde)
In akuten lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte den Rettungsdienst unter der Notfallnummer 112 an. Hier kann schnellstens ein Rettungswagen und ggf. auch ein Notarzt bereitgestellt werden.
Siehe auch: Wann in die Notaufnahme der Ahlener Kinderklinik, wann zum Notdienst der Kinderärzte?
Kinderklinik Ahlen | St. Franziskus-Hospital Ahlen
Klinik für Kinder und Jugendliche
Robert-Koch-Straße 55
59227 Ahlen
Telefon: 0 23 82 / 858 - 966 (Sekretariat)
Website
Siehe auch: Wann in die Notaufnahme der Ahlener Kinderklinik, wann zum Notdienst der Kinderärzte?
Kinder- und Jugendmedizinische Notfalldienstpraxis am EVK Hamm
Kinderärztlicher Notdienst außerhalb der regulären Sprechstundenzeiten
Evangelisches Krankenhaus Hamm
Werler Straße 110
59063 Hamm
Die kinder- und jugendmedizinische Notfalldienstpraxis befindet sich im Hauptgebäude des EVK Hamm (Zugang über Eingang Zentrale Notaufnahme).
In akuten lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte den Rettungsdienst unter der Notfallnummer 112 an. Hier kann schnellstens ein Rettungswagen und ggf. auch ein Notarzt bereitgestellt werden.
Krankenhaus Ahlen | St. Franziskus-Hospital Ahlen
St. Franziskus-Hospital
Robert-Koch-Straße 55
59227 Ahlen
Telefon: 0 23 82 / 858 - 0
Website
LWL Klinik Hamm für Kinder- und Jugendpsychiatrie -Psychotherapie -Psychosomatik
Heithofer Allee 64
59071 Hamm
Telefon: 0 23 81 / 89 3 - 0
E-Mail: lwl-uk-hamm@lwl.org
Website
24 Stunden erreichbar
St. Franziskus-Hospital
Robert-Koch-Straße 55
59227 Ahlen
Die Notaufnahme befindet sich ca. 50 Meter links neben dem Haupteingang. Jeden Tag rund um die Uhr erreichbar. In Notfällen ist keine Anmeldung notwendig.
Notfalltelefon: 0 23 82 / 858 915
Weitere Infos siehe Website
Notfallpraxis Ahlen
Hausärztlicher Notdienst außerhalb der regulären Sprechstundenzeiten
St. Franziskus-Hospital
Robert-Koch-Straße 55
59227 Ahlen
Die Notfallpraxis erreicht man durch den Eingang der Notaufnahme links vom Haupteingang.
Sprechzeiten seit 1. Juni 2021:
Montag, Dienstag + Donnerstag 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Mittwoch + Freitag 14:00 Uhr - 21:00 Uhr
Samstag, Sonntag + Feiertage 09:00 Uhr - 21:00 Uhr
In akuten lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte den Rettungsdienst unter der Notfallnummer 112 an. Hier kann schnellstens ein Rettungswagen und ggf. auch ein Notarzt bereitgestellt werden.
Konzept
Die Kassenärzte haben neben Krankenhäusern grundsätzlich den Auftrag der Sicherstellung der medizinischen Versorgung. In den Zeiten außerhalb der Sprechstunden der niedergelassenen Ärzte ist daher flächendeckend ein Bereitschaftsdienst in einer eigens dafür eingerichteten Praxis (“Notfallpraxis”) verfügbar. Die Räumlichkeiten befinden sich in der Regel an ausgewählten Krankenhausstandorten, wodurch z. B. auch die medizinischen Diagnoseeinrichtungen der Krankenhäuser direkter genutzt werden können.
Die solchermaßen geführten Praxen werden dann abwechselnd von den jeweils diensthabenden selbständigen Kassenärzten besetzt, die nun anders als früher den Notdienst dort an zentraler Stelle und nicht mehr in den eigenen Praxisräumen verrichten. Ziel dabei war auch die Schaffung einer zentralen Anlaufstelle, die den früheren jahrzehntelang wechselnd dezentral organisierten ärztlichen Bereitschaftsdienst damit grundlegend verändert hat.
Notfallpraxis Ahlen
Die Notfallpraxis Ahlen befindet sind im St. Franziskus-Hospital, zu erreichen über den Haupteingang.
Verantwortlich für die Notfallpraxis Ahlen ist die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) mit Sitz in Dortmund.
Abgrenzung von der Notfallambulanz der Krankenhäuser
Von der Notfallpraxis klar abzugrenzen sind die Notfallambulanzen (“Notaufnahme”) der Krankenhäuser, die zwar ebenfalls an einem Krankenhaus angesiedelt sind, aber im Gegensatz zur Notfallpraxis vom jeweiligen Krankenhaus selbst betrieben werden.
Während zudem in der Notfallpraxis der niedergelassenen Ärzte nur nicht lebensgefährliche Erkrankungen behandelt werden können, steht in den Notfallambulanzen der Krankenhäuser in der Regel das gesamte Leistungsspektrum der Notfallmedizin bereit.
Behandlungsspektrum
Das Behandlungsspektrum der Notfallpraxen beinhaltet nicht die zahnärztliche Notfallversorgung. Hierzu existieren gesonderte Rufnummern und separat organisierte zahnärztliche Bereitschaftsdienste.
Siehe dazu: Zahnärztlicher Notdienst
Quelle: Wikipedia (bearbeitet/ergänzt)
Notfallpraxis Hamm
Hausärztlicher Notdienst außerhalb der regulären Sprechstundenzeiten
St.-Barbara-Klinik
Am Heessener Wald 1
59073 Hamm - Heessen
Telefonische Anmeldung für Infektpatienten: 0160 - 93 12 71 00
Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag + Donnerstag 18:00 Uhr - 22:00 Uhr
Mittwoch + Freitag 13:00 Uhr - 22:00 Uhr
Samstag, Sonntag + Feiertage 08:00 Uhr - 22:00 Uhr
Wichtig: Wer unter Infektsymptomen wie Husten, Schnupfen, Fieber oder Atemwegsbeschwerden leidet, wird gdringend gebeten, seinen Besuch in der Notdienstpraxis vorher telefonisch unter der Telefonnummer 0160 - 93 12 71 00 anzumelden. In einer lebensbedrohlichen Notfallsituation muss allerdings der Notruf 112 (Rettungsleitstelle) gewählt werden.
In akuten lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte den Rettungsdienst unter der Notfallnummer 112 an. Hier kann schnellstens ein Rettungswagen und ggf. auch ein Notarzt bereitgestellt werden.
Notfallpraxis Warendorf
Hausärztlicher Notdienst außerhalb der regulären Sprechstundenzeiten
Josephs-Hospital
Am Krankenhaus 2
48231 Warendorf
Sprechzeiten:
Montag, Dienstag + Donnerstag 18:00 Uhr - 22:00 Uhr
Mittwoch + Freitag 13:00 Uhr - 22:00 Uhr
Samstag, Sonntag + Feiertage 08:00 Uhr - 22:00 Uhr
In akuten lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte den Rettungsdienst unter der Notfallnummer 112 an. Hier kann schnellstens ein Rettungswagen und ggf. auch ein Notarzt bereitgestellt werden.
Sozialpsychiatrischer Dienst
Gesundheitsamt des Kreises Warendorf
Waldenburger Straße 2
48231 Warendorf
Telefon: 0 25 81 / 53 - 0
E-Mail:
Website
Dienststelle Ahlen
Anne Stöwer
Von-Geismar-Straße 12
59229 Ahlen
Telefon: 0 25 81 / 53 - 53 78
E-Mail: anna.stoewer@kreis-warendorf.de
Beratung und Unterstützung bei psychischen Erkrankungen
Der Sozialpsychiatrischer Dienst berät
• bei einer psychischen Erkrankung
• in schwierigen persönlichen Lebenslagen oder aktuellen Krisensituationen
• bei einer Suchterkrankung
• bei einer körperlichen oder geistigen Behinderung
Der Sozialpsychiatrischer Dienst bietet:
• Informationen über psychosoziale Hilfsmöglichkeiten
• Vermittlung von ambulanten oder stationären Hilfen (Tagesklinik, Fachärzte, Rehabilitationsmaßnahmen)
• Freizeitgestaltung (regelmäßige Gruppennachmittage, Tagesausflüge, Urlaubsreise)
• Freizeitangebote für psychisch erkrankte Menschen in Ahlen
• Angehörigenseminare
Sie erreichen den Sozialpsychiatrischen Dienst in vier Dienststellen des Gesundheitsamtes
• Ahlen, Von-Geismar-Straße 12
• Beckum, Alleestraße 59
• Oelde, Am Bahnhof 2a
• Warendorf, Kreishaus, Waldenburger Straße 2
Kontakt- und Beratungsstelle
Im Grünen Grund 70
48231 Warendorf
Telefon: 0 25 81 / 78 27 65
Weitere Infos siehe Website
St. Rochus Hospital Telgte - Fachklinik für Psychiatrie
Am Rochus Hospital 1
48291 Telgte
Telefon: 0 25 04 / 60 - 0
Website
Tagesklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Gerontopsychiatrie des St. Rochus-Hospitals Telgte
Parkstraße 49
59227 Ahlen
Telefon: 0 23 82 / 88 98 5 - 0
Website
Tagesstätte Die Brücke Warendorf - Ahlen
Tagesstätte für Erwachsene mit einer psychischen Erkrankung oder Behinderung
Kampstraße 5
59227 Ahlen
Telefon: 0 23 82 / 7 60 81 95
E-Mail: info@die-bruecke-tagesstaette.de
Website
Forum gegen Armut
Rosenstraße 2
59227 Ahlen
Telefon: 0 23 82 / 80 40 22
Fax:
E-Mail:
Website
Facebook
Angebot:
In Zusammenarbeit mit der AniCura Ahlen bietet das Forum gegen Armut ihren Klienten eine Sprechstunde an, für die kostenlose Untersuchung bzw. Behandlung ihrer Haustiere. Die tierärztliche Sprechstunde findet einmal im Monat statt. Behandelt werden ausschließlich Haustiere - aber nur ein Tier pro Bedarfsgemeinschaft.
Weitere Infos und Termine siehe » Tierärztliche Sprechstunde für Bedürftige
Tierärztlicher Notdienst im Kreis Warendorf
Siehe » Kleintiernotdienst - Kreis Warendorf
Siehe auch: Tierärzte in Ahlen und Umgebung
Zahnärztlicher Notdienst im Kreis Warendorf
Telefon: 0 25 81 / 33 44 (Info-Telefon / Taxi-Zentrale Fritz in Warendorf*)
Fax: 0 25 81 / 78 24 86 (Info-Fax / Taxi-Zentrale Fritz in Warendorf)
*Telefonische Bekanntgabe der Notfalldienstpraxis durch die Taxi-Zentrale Fritz in Warendorf
Siehe auch: Bei Zahnschmerzen Taxizentrale anrufen | Die Glocke online
Zahnärztlicher Notdienst in Hamm
Notdienstsuche (Zahnärzte Westfalen-Lippe)
Telefon: 0 18 05 / 98 67 00 (Kostenpflichtige Anrufbeantworteransage (Festnetz: 0,14 € / Min. | Mobilfunk: max. 0,42 € / Min.))
Städtisches / Infrastruktur
Abfallentsorgung | Gelbe Wertstofftonnen
Seit dem 01.01.2021 ist die PreZero Service Westfalen GmbH & Co. KG für die Abholung der gelben Wertstofftonnen in Ahlen zuständig.
PreZero Service Westfalen GmbH & Co. KG
Kupferstraße 30
33378 Rheda-Wiedenbrück
Telefon: 0 52 42 / 57 977 0
Fax:
E-Mail: kommunal.westfalen@prezero.com
Website
Facebook
Information:
Verantwortlich für die Gelben Wertstofftonnen ist die Firma PreZero Service Westfalen. Ansprechpartner für Ahlen ist die Firma Stenau, die auch die Abfuhr der Gelben Wertstofftonnen übernimmt.
Stenau
Stenau Sonderabfalltransporte und Wertstoffaufbereitungs GmbH
Auf dem Toelen 4
59229 Ahlen
Telefon: 0 23 82 / 9 66 98 - 0
Fax: 0 23 82 / 9 66 98 - 20
E-Mail: info@stenau.net
Website
Hotline Gelbe Tonne:
0800 88 66 66 6
Siehe auch: Abfallentsorgung in Ahlen
Stadtverwaltung Ahlen - Bürgerservice
Westenmauer 10
59227 Ahlen
Telefon: 0 23 82 / 59 - 0 (Zentrale)
Telefon: 0 23 82 / 59 - 401 (Bürgerservice)
Fax: 0 23 82 / 59 - 465
E-Mail: rathaus@stadt.ahlen.de
Website
Serviceportal
Kontaktformular
Öffnungs- und Sprechzeiten:
Siehe Website
Stadtwerke Ahlen | Notfallnummern
Stadtwerke Ahlen
Industriestraße 40
59229 Ahlen
Postanschrift:
Stadtwerke Ahlen GmbH
Postfach 2554
59212 Ahlen
Telefon: 0 23 82 / 788 - 0
Fax: 0 23 82 / 788 - 258
Kundencenter: 0 23 82 / 788 - 100
Zahlungsabwicklung: 0 23 82 / 788 - 300
E-Mail: info@stadtwerke-ahlen.de
Website
Notfallnummern:
Störungen im Netz der Gasversorgung: 0 23 82 / 788 - 999
Störungen im Netz der Stromversorgung: 0 23 82 / 788 - 444
Störungen im Netz der Wasserversorgung in Ahlen u. Dolberg: 0 23 82 / 788 - 999
Störungen im Netz der Wasserversorgung in Vorhelm u. Tönnishäuschen: 0 25 21 / 843 - 0
Störungen im Netz der Wärmeversorgung: 0 23 82 / 788 - 999
oder per E-Mail: info@stadtwerke-ahlen.de
Geschäftszeiten:
Montag - Mittwoch 07:00 Uhr - 16:00 Uhr
Donnerstag 07:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag 07:00 Uhr - 12:00 Uhr
Straßenbeleuchtung in Ahlen
Seit dem 01.01.2016 ist die Firma SAG Deutschland - seit März 2017 SPIE SAG GmbH - für die Straßenbeleuchtung in Ahlen zuständig.
SPIE SAG GmbH
Postanschrift:
Balcke-Dürr-Allee 7
40882 Ratingen
Servicenummer für Störungsmeldungen: 0 23 82 / 59 789 (Weiterleitung zum Ortstarif - Tag und Nacht)
E-Mail für Störungsmeldungen: sc-ahlen@sag.eu
Website
Die Stadt Ahlen plant aufgrund steigender Energiepreise zahlreiche Sparmaßnahmen, darunter das Dimmen der Straßenbeleuchtung. Dazu soll in einem zweimonatigen Testlauf die sogenannte “Halbnachtabschaltung” getestet werden. Bei der “Halbnachtabschaltung” werden die Laternen, anders als der Name es vermuten lässt, nicht um die Hälfte, sondern um 25 Prozent gedimmt. Nach diesem Testlauf will die Stadt sehen, was das Dimmen für ein Einsparpotenzial hat.
Der genaue Zeitpunkt für den geplanten Testlauf steht bisher noch nicht fest. Der Testlauf ist am 10. Oktober 2022 gestartet. Die Stadtverwaltung hält sich die Option offen, nachzusteuern, sollte sich die schwächere Ausleuchtung an bestimmten Stellen negativ auf die Verkehrssicherheit auswirken.
Das Vorhaben der Stadt wurde am 19. August 2022 dem Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz und Mobilität zur Kenntnisnahme vorgelegt:
» Angesichts der steigenden Energiepreise und der Herausforderungen des Klimawandels ist die Stadt Ahlen bestrebt, ihre Energieverbräuche so weit wie möglich zu senken.
Einsparpotential bietet u.a. die Straßenbeleuchtung. Nachdem vor wenigen Jahren bereits durch die grundsätzliche Umstellung der Leuchtmittel auf LED erhebliche Einsparungen erzielt wurden, wird weiteres Einsparpotential in der sog. „Halbnachtabschaltung“ gesehen.
Mit der Halbnachtschaltung ist eine spezielle Form der Straßenbeleuchtung gemeint. Hintergrund ist, dass Energie – und damit auch Geld – gespart werden soll. Zudem soll im Sinne des Umweltschutzes ein Zeichen gesetzt werden. Deshalb verringern inzwischen viele Kommunen und Gemeinden mit guten Erfahrungen nachts das Licht, wenn weniger Verkehr fließt und weniger Helligkeit benötigt wird.
Auch die Stadt Ahlen möchte dieses Einsparpotential nutzen und nach Prüfung der technischen Voraussetzungen für einen Erprobungszeitraum von zwei Monaten durch das Dimmen der Straßenbeleuchtung um etwa 25 % sowohl die Umweltbelastung als auch den Energieverbrauch und damit die Energiekosten deutlich senken. Diese Absenkung der Leuchtintensität ist mit wenig Aufwand verbunden und kaum spürbar. Die Verkehrssicherheit ist dabei jederzeit gewährleistet.
Sollten die technischen Voraussetzungen zur Durchführung der Halbnachtschaltung vorliegen, kann die prognostizierte jährliche Einsparhöhe genannt werden.
Nach einem Zeitraum von zwei Monaten wird die Maßnahme evaluiert. Sollte sich herausstellen, dass die Halbnachtabschaltung sich beispielsweise aus Gründen der Verkehrssicherheit an bestimmten Punkten als ungeeignet erweist, werden individuelle Lösungen angestrebt. Nach derzeitigen Erkenntnissen ist damit jedoch nicht zu rechnen. «
Sonstige Notfall-Nummern / Sperr-Notruf-Nummern
ADAC Pannennotdienst
Telefon: 0180 / 22 22 22 2
Website
Giftnotruf
Bei akuten Vergiftungen bitte sofort den Notruf 112 wählen.
Informationszentrale gegen Vergiftungen Bonn
Adenauerallee 119
53113 Bonn
Telefon: 0 22 8 / 19 240
Website
Sprechzeiten:
Giftnotruf: 24 Stunden am Tag
Allgemeine Anfragen: In der Zeit zwischen 9 Uhr und 13 Uhr an Wochentagen
Hotline für vermisste Kinder
Telefon: 116 000 (kostenlos)
Die Hotline für vermisste Kinder mit der Rufnummer 116 000 ist jederzeit kostenlos aus ganz Deutschland, sowohl vom Fest- als auch vom Mobilfunknetz zu erreichen. Auch der Anruf aus Telefonzellen ist kostenfrei möglich.
Wann kann die 116 000 helfen?
Wenn Sie ein Kind oder einen Jugendlichen vermissen, eine Kindesentziehung bzw. -entführung vermuten.
Für Kinder und Jugendliche selbst, die z.B. von zu Hause ausgerissen sind und nicht mehr weiter wissen.
Wenn Sie glauben, ein vermisstes Kind gesehen zu haben.
Was tun in Notfällen?
Die Hotline für vermisste Kinder ersetzt nicht den polizeilichen Notruf unter der 110 bzw. den Euronotruf unter der 112.
Im Notfall gilt es, sich sofort und direkt mit der Polizei über den Notruf 110 in Verbindung zu setzen bzw. die nächste Polizeidienststelle aufzusuchen!
Karten-Sperr-Notruf (EC- und Kreditkarten - bundesweit)
Telefon: 116 116
KUNO - Karten-Sperrdienst für SEPA-Lastschriftzahlungen
Wozu KUNO?
Banken sperren ausschließlich für PIN-basierte Kartenzahlungen. Mit Hilfe von KUNO sperren Sie Ihre Karte zusätzlich für Zahlungen mit Unterschrift.
Schädlingsbekämpfung im Münsterland
Wespina – Food & Pharma Safety
Walstedder Straße 10
59227 Ahlen
Telefon: 0 23 82 / 704 18 04
Fax: 0 23 82 / 704 18 03
E-Mail: info@wespina.de
Standort Münster:
Kortumweg 34
48165 Münster
Telefon: 0 25 01 / 96 44 677
E-Mail: info@wespina.de
Website
Schädlingsbekämpfung für Privatkunden
Schädlingsbekämpfung für Geschäftskunden
Siehe auch: Wespennotdienst
Schlüsseldienst Notdienst
Wespennotdienst im Münsterland
Wespina – Food & Pharma Safety
Walstedder Straße 10
59227 Ahlen
Telefon: 0 23 82 / 704 18 04
Fax: 0 23 82 / 704 18 03
E-Mail: info@wespina.de
Standort Münster:
Kortumweg 34
48165 Münster
Telefon: 0 25 01 / 96 44 677
E-Mail: info@wespina.de
Website
Wespennotdienst
Imkerei Marion Domke
Kettelerstraße 8
59329 Wadersloh-Diestedde
Mobil: 0171 - 93 68 753
E-Mail: info@imkerei-domke.de
Website
Wespen- & Hornissen-Entfernung
Siehe auch:
• Wespenbefall - Erste Hilfe, Verhaltenstipps und Lebensweise der Wespe
• Entfernung von Wespennestern - Eine Aufgabe der Feuerwehr?
• Wespennest entfernen zu Wucherpreisen: So wehren Sie sich gegen Abzocke*
*Anmerkung: Dieser Hinweis steht in keiner Verbindung zu den aufgeführten Firmen und ist als allgemeiner Hinweis zu verstehen.
Siehe auch: Schädlingsbekämpfung
(Wild-)Tierhilfe im Kreis Warendorf, Münsterland und darüber hinaus
Siehe » (Wild-)Tierhilfe
Beratungs- / Hilfs- / Informationsangebote (vor Ort)
Agentur für Arbeit Ahlen
Bismarckstraße 10
59229 Ahlen
Telefon: 0 800 - 4 5555 00
Fax:
E-Mail: Ahlen@arbeitsagentur.de
Website
Anti-Rost Kreis Warendorf e.V.
Ehrenamtliche Hilfe für hilfsbedürftige Menschen
Senioren helfen Senioren
Moritz-Meissen-Straße 2
48231 Warendorf - Einen
Telefon: 0 25 84 / 20 30 02
Fax:
E-Mail:
Website
Kontakt für Ehrenamtliche:
Ehrenamtsbörse der Caritas Ahlen
Sabine Holzkamp
Telefon: 0 23 82 / 89 35 35
E-Mail: s.holzkamp@caritas-ahlen.de
Website
Angebot:
Kleinstreparaturen und Dienstleistungen für Seniorinnen, Senioren und anderen hilfsbedürftigen Personen
Hintergrund:
Hinter dem Anti-Rost-Projekt verbirgt sich die Idee, Seniorinnen, Senioren und anderen hilfsbedürftigen Personen bei Kleinstreparaturen und Dienstleistungen in ihren eigenen vier Wänden zu unterstützen. Ältere Menschen sollten so lange wie möglich in der Lage sein, selbständig und unabhängig in vertrauter Umgebung zu bleiben.
Es geht um kleine Reparaturen, die von älteren, alleinstehenden Menschen nicht durchgeführt werden können, sozusagen eine erweiterte Nachbarschaftshilfe.
Wenn zum Beispiel der Wasserhahn tropft, eine Lampe aufgehängt, eine Glühlampe gewechselt, ein Regal aufgehängt oder befestigt, der Nachttisch erhöht, ein Stuhl geleimt, der Badewannenstöpsel ausgewechselt, Scharniere an den Schranktüren repariert, TV-, PC- oder Druckereinstellungen überprüft werden sollen - sind dies klassische Aufgaben, die Anti-Rost schnell und unbürokratisch erledigt.
Wer die Dienste von Anti-Rost in Anspruch nehmen oder sich und seine Fähigkeiten einbringen möchte, erreicht den Hilfsdienst in der Geschäftsstelle in Freckenhorst unter der zentralen Telefonnummer 0 25 84 / 20 30 02.
Ein Mitarbeiter von Anti-Rost Kreis Warendorf nimmt den Anruf entgegen. Er notiert sich den Namen, die Adresse und die Telefonnummer. Bei Abwesenheit des Mitarbeiters kann der Anrufbeantworter besprochen werden. Ein kompetenter Helfer aus Ahlen, Beckum und Umgebung wird dann zurückrufen, um einen Termin zu vereinbaren. Die Reparatur wird schnell und unkompliziert gegen eine kleine Aufwandsentschädigung erledigt.
Häufig nimmt auch das zwischenmenschliche Gespräch mit dem Kunden einen wesentlichen Bestandteil des Besuches ein.
Informationen zu Anti-Rost Kreis Warendorf auch unter www.anti-rost-kreis-warendorf.de.
Alkoholprobleme
Abstinenzforum e.V. Hamm
Vertrauliche und kompetente Hilfe bei Alkoholproblemen
Widumstraße 11
59065 Hamm
Telefon: 0 23 81 / 2 16 77
E-Mail: apaed.hro@t-online.de
Website
“Manchmal suchen betroffene Personen oder deren Familienmitglieder aus Scham, Angst, Anonymität oder anderen Gründen eine vertraulich/fachliche Gruppe/Ansprechpartner nicht gerade am eigenen Wohnort.” Heinz Rode - Arbeitspädagoge & Vorsitzender
Siehe auch: Der Wolf im Schafspelz - Das Abstinenzforum e.V. Hamm bietet zielorientierte und vertrauliche Hilfen an
Anlaufstelle Ukraine-Hilfe der Stadt Ahlen
Die Anlaufstelle für Hilfsangebote der Stadt Ahlen ist telefonisch zu erreichen unter der Rufnummer 02382 / 59-743 bzw. unter der E-Mail-Adresse hilfehotline@stadt.ahlen.de.
Arbeitskreis Jugend- und Drogenberatung im Kreis Warendorf e.V.
Königstraße 9
59229 Ahlen
Telefon: 0 23 82 / 9 18 69 - 0
Fax: 0 23 82 / 8 11 79
E-Mail: drobs@drobs-online.de
Website
Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Caritasverbandes für Ahlen, Drensteinfurt und Sendenhorst e.V.
Rottmannstraße 27
59229 Ahlen
Telefon: 0 23 82 / 893 - 128
Fax:
E-Mail: erziehungsberatung@caritas-ahlen.de
Website
Website (Erziehungsberatung)
Beratungsstellen für Schwangerschaft, Familie und Sexualität
Glückaufplatz 1
59229 Ahlen
Telefon: 0173 - 204 15 15
E-Mail: haggeney@awo-rle.de
Website
Beratungszentrum für Alleinerziehende und andere Familien - Innosozial
Innosozial Ahlen - Zeppelincarrée
Zeppelinstraße 63
59229 Ahlen
Telefon: 0 23 82 / 70 99 - 54
Mobil: 0176 - 11 10 68 12
E-Mail: wynter@innosozial.de
Website
Website (Beratungszentrum)
Was macht das BAZ?
Viele Alleinerziehende haben sich ihre Lebenssituation nicht ausgesucht, müssen vielmehr oft zusätzlich Trennung und Scheidung bewältigen und ihr Leben mit dem Kind/den Kindern neu organisieren. Hierdurch entstehen unvorhergesehene Belastungen. Um die neuen Lebensverhältnisse besser zu meistern und damit das Leben mit Kind/Kindern wieder mehr Freude und Energie bringt, bietet das BAZ verschiedene Angebote für Alleinerziehende und ihre Kinder.
Das Team des BAZ geht auf unterschiedliche Anliegen ein, informiert, klärt und unterstützt. Das BAZ bietet Begegnungs- und Austauschmöglichkeiten.
Eine anonyme Telefonberatung ist genauso möglich, wie eine stets unkomplizierte Kontaktaufnahme und kurzfristige Termine.
CaritasSozialBeratung
Rottmannstraße 27
59229 Ahlen
Telefon: 0 23 82 / 893 - 128
Fax: 0 23 82 / 893 - 686
E-Mail: csb@caritas-ahlen.de
Website
Website (Caritas Sozialberatung)
Ehe-, Familien- und Lebensberatung des Bistums Münster | Beratungsstelle Ahlen
Dechaneihof 1
59227 Ahlen
Telefon: 0 23 82 / 10 04
Website
Die Ehe-, Familien- und Lebensberatung bietet Einzelnen, Paaren und Familien fachliche Unterstützung in Partnerschafts- und Familienfragen, in schwierigen Lebensphasen und in Krisensituationen.
Die Beratung ist offen für alle Menschen, unabhängig von Alter, Familienstand, Nationalität, Religionszugehörigkeit und sexueller Orientierung.
Beratung via Telefon sowie Video- und Textchat. Sprechzeiten siehe Website.
Träger: Katholische Kirche - Bistum Münster
Geschäftsstelle im Bistum Münster:
Antoniuskirchplatz 21
48151 Münster
Telefon: 0 25 1 / 1 35 33 - 10
E-Mail: efl-geschaeftsstelle@bistum-muenster.de
Website
Erste-Hilfe-Kurse
Familien-Info-Points
Bei den Familien-Info-Points handelt es sich um kompetente und vertrauensvolle Anlaufstellen, in denen Familien mit ihren persönlichen Anliegen zum Beispiel rund um die Themen Erziehung, Bildung, Freizeit, Sport usw. herzlich willkommen sind.
Manchmal weiß man selber nicht, wo man anfangen soll, um eigene Herausforderungen im Familienalltag zu lösen und eine Idee zu finden, um bestimmte Fragen zu klären. Da können ein ungezwungenes Gespräch und die Einschätzung einer unbeteiligten, kompetenten und vertrauensvollen Fachkraft schon sehr viel bewirken:
- Mein Kind tanzt gerne. Wo gibt es eine Tanzgruppe in der Nähe?
- Wie kann ich mein Kind mit Blick auf die Nutzung von digitalen Medien unterstützen?
- Welche unterstützenden Lernangebote gibt es für mein Kind nach der Schule?
- Wann findet der nächste Kindertrödelmarkt statt?
- Mein Kind hat Entwicklungsauffälligkeiten. Wo finde ich die richtigen Förderangebote für mein Kind?
- Wie finde ich einen Kitaplatz? Wie gestaltet sich der Ablauf?
Das sind nur einige von vielen möglichen Anliegen, mit denen Familien einen Info-Point aufsuchen könnten.
Die Fachkräfte in den einzelnen Familien-Info-Point helfen Familien darin, Antworten auf die Fragen zu finden und ihnen bei der Vermittlung in für sie passende Angebote zu unterstützen. Im Rahmen einer wöchentlichen offenen Sprechstunde oder nach kurzfristiger unbürokratischer Terminvergabe haben die geschulten Fachkräfte ein offenes Ohr für die individuellen Fragen, Sorgen und Anliegen der aufsuchenden Familien.
Siehe » Familien-Info-Points in Ahlen
Pfarrheim St. Elisabeth
Bürgermeister-Corneli-Ring 15
59227 Ahlen
Forum gegen Armut e.V.
Rosenstraße 2
59227 Ahlen
Telefon: 0 23 82 / 80 40 22
Fax:
E-Mail: info@forumgegenarmut.de
Website
Facebook
Angebot:
Familien- und Gesundheitstreff des Forum gegen Armut e.V. im Pfarrheim St. Elisabeth (kostenloses Angebot seit 2018)
jeden Samstag von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Das Angebot:
• Getränke und Snacks
• Malkurs ab 8 Jahren
• Nachhilfe von Klasse 1-7
• Theatergruppe
• Informationen für Familien (Sportvereine, Freizeitangebote, Bildungsangebote und vieles mehr)
• Informationen für Senior*innen (SINN-Netzwerk, Freizeit, Ehrenamt und vieles mehr)
• Kleines Tagesthema z.B. Zahngesundheit - Was kann ich tun?
Eine Mal- und Spielecke stehen für die kleinen Gäste zur Verfügung.
Zudem können Kinder, Jugendliche und Erwachsene Brettspiele spielen oder aus der Bücherkiste Bücher lesen oder Vorlesen.
Forum gegen Armut e.V.
Rosenstraße 2
59227 Ahlen
Telefon: 0 23 82 / 80 40 22
Fax:
E-Mail: forumgegenarmut@gmx.de
Website
Frauenberatungsstelle Beckum / Fachstelle gegen sexuelle Gewalt
Frauen helfen Frauen Beckum e.V.
Weststraße 25
59269 Beckum
Telefon: 0 25 21 / 1 68 87
E-Mail: info@fhf-beckum.de
Website
Frauenberatungsstelle Warendorf
Telefon: 0 25 81 / 6 09 75
Frauenhaus Warendorf
Telefon: 0 25 81 / 7 80 18
Gesundheitsamt Kreis Warendorf - Außenstelle Ahlen
Gesundheitsamt Kreis Warendorf
Außenstelle Ahlen
Moltkestraße 38
59229 Ahlen
Telefon: 0 23 82 / 91 01 - 0
Website
Hotline für Eltern und Kinder / Jugendliche / Seniorinnen und Senioren der Stadt Ahlen
Hotline für Eltern und Kinder
Telefon: 0 23 82 / 70 99 410
Täglich von 09:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Infos
Hotline für Jugendliche
Telefon: 0163 – 74 28 182
Täglich von 16:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Infos
Hotline für Seniorinnen und Senioren
Telefon: 0 23 82 / 59 193
Montags bis freitags von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Infos
JobCenter Ahlen
Raiffeisenstraße 11
59227 Ahlen
Telefon: 0 25 81 / 53 - 57 20
Fax:
E-Mail: zentrale-jobcenter@kreis-warendorf.de
Website
Jugendamt der Stadt Ahlen
Telefon: 0 23 82 / 59 - 244
E-Mail: jugendamt@stadt.ahlen.de
Der Kinderschutzbund - Kreisverband Warendorf e.V.
Standort Ahlen
Geschäftsstelle
Bahnhofsplatz 1
59227 Ahlen
Telefon: 0 23 82 / 5 47 04 30
E-Mail: info@kinderschutzbund-warendorf.de
Website
Standort Warendorf
Freckenhorster Straße 73
48231 Warendorf
Telefon: 0 25 81 / 7 82 70 07
E-Mail: inklusion@kinderschutzbund-warendorf.de
Website
Der Deutsche Kinderschutzbund wurde 1953 in Hamburg gegründet.
Im Laufe seiner 50jährigen Geschichte entwickelte er sich zur größten Lobby für Kinder in Deutschland. 50.000 Mitglieder in 420 Ortsverbänden und 16 Landesverbänden engagieren sich gemeinsam für die Zukunft aller Kinder.
Der Kreisverband Warendorf ist ein gemeinnütziger Verein, parteipolitisch und konfessionell ungebunden und gründete sich am 29. April 2004 im Rathaus der Stadt Ahlen. Auf Initiative des 1. Vorsitzenden Henrich Berkhoff und seiner Ehefrau Brigitte fanden sich mehr als 50 Vertreter aus Vereinen und Verbänden sowie Privatpersonen zu der Gründungsversammlung zusammen. 27 von ihnen erklärten spontan ihre Mitgliedschaft.
Koordinierungsstelle Ukraine-Hilfe des Kreises Warendorf
Die Koordinierungsstelle Ukraine-Hilfe des Kreises Warendorf ist telefonisch zu erreichen unter der Rufnummer 02581 / 53-3535 (montags bis donnerstags von 9 Uhr bis 16 Uhr und freitags von 9 Uhr bis 14 Uhr). E-Mail-Adresse: ukraine-hilfe@kreis-warendorf.de
Aufgrund des hohen Anrufaufkommens können nicht immer alle Anrufe direkt entgegengenommen werden. Bitte versuchen Sie es in einem solchen Fall zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal oder senden Sie eine E-Mail.
Leitstelle „Älter werden in Ahlen“
Anne Althaus
Telefon: 0 23 82 / 59 – 743
E-Mail: althausa@stadt.ahlen.de
Die Leitstelle „Älter werden in Ahlen“ bietet Hilfen für ältere und hilfsbedürftige Personen an. Träger der Leitstelle sind die Stadt Ahlen und der Verein Alter und Soziales e.V.
Mieterbund Ostwestfalen-Lippe und Umgebung e.V. - Geschäftsstelle Ahlen
Oststraße 12
59227 Ahlen
Telefon: 0 23 82 / 76 00 99 7
Fax: 0 23 82 / 76 00 99 8
E-Mail: ahlen@mieterbund-owl.de
Website
Mutter/Vater-Kind-Apartmenthaus Ahlen ("Paula-von-Ketteler-Haus") | Sozialdienst katholischer Frauen e.V. im Kreis Warendorf
Sozialdienst katholischer Frauen e.V. im Kreis Warendorf
Geschäftsstelle / Mutter/Vater-Kind-Apartmenthaus ("Paula-von-Ketteler-Haus")
Königstraße 8
59227 Ahlen
Telefon: 0 23 82 / 88 99 6 - 0 (Geschäftsstelle)
Telefon: 0 23 82 / 88 99 6 - 58 (Apartmenthaus)
Fax: 0 23 82 / 88 99 6 - 99
E-Mail: info@skf-online.de
Website
Opferschutz (Kreis Warendorf)
Opferschutzbeauftragte Kommissariat Vorbeugung
Kreispolizei Warendorf
Telefon: 0 25 81 / 60 00
Pflege- und Wohnberatung
Wilhelmstraße 5
59227 Ahlen
Telefon: 0 23 82 / 40 90
Fax:
E-Mail: info@alter-und-soziales.de
Website
Siehe auch
» Pflege- und Wohnberatung in Ahlen an neuem Standort (22. Juni 2022)
» Wechsel in der Pflege- und Wohnberatung: Monika Kindel folgt auf Martin Kamps (15. November 2022)
Schuldner- und Insolvenzberatung
Schuldnerberatung der Diakonie Gütersloh e.V.
Ahlen:
Westenmauer 10 / Rathaus
59227 Ahlen
Telefon: 0 23 82 / 59 - 274
Beckum:
Nordwall 40
59269 Beckum
Telefon: 0 25 21 / 87 02 - 31 00
Schuldner- und Insolvenzberatung Kreis Warendorf
Waldenburger Straße 2
48231 Warendorf
Website
Telefon: 0 25 81 / 53 - 5046, - 5047, - 5040
Sprechstunde montags von 10 Uhr – 12 Uhr nach telefonischer Terminvereinbarung
Schwangerschaftsberatung
Donum Vitae - Kreisverband Warendorf e.V.
- Staatl. anerk. Beratungsstelle für Schwangerschaftskonflikte und alle Fragen rund um Schwangerschaft -
Markt 6
59227 Ahlen
Telefon: 0 23 82 / 78 38 20
E-Mail: donumvitae@t-online.de
Sozialdienst katholischer Frauen im Kreis Warendorf e.V. (SkF e.V.)
Warendorfer Straße 8
59227 Ahlen
Telefon: 0 23 82 / 88 99 680
Website
Es werden auch Online-Beratungen angeboten.
Alle Infos zu dem kostenlosen Hilfsangebot für Schwangere unter: https://www.skf-online.de/fachbereiche/schwangerschaftsberatung
Horizonte e.V.
Möbel- und Gebrauchtwarenlager Ahlen
Beckumer Straße 61
59229 Ahlen
Telefon: 0 23 82 / 8 55 15 - 10
Fax: 0 23 82 / 8 55 15 - 12
E-Mail: info@horizonte-ev.de
Website
Website (Fairkaufhäuser)
Angebot:
Secondhand-Fairkaufhaus
Infos siehe Website (Fairkaufhäuser)
Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Warendorf
Waterstroate 6
48231 Warendorf
Telefon: 0 25 81 / 4 67 99 88
E-Mail: selbsthilfe-warendorf@paritaet-nrw.org
Website
Facebook
Die Selbsthilfe-Kontaktstelle ist eine Beratungsstelle rund um das Thema Selbsthilfe und Selbsthilfegruppen. Sie wurde im September 1994 in Ahlen eröffnet. Am 1. Juli 2015 hat sie zusammen mit der Kreisgruppe des Paritätischen Wohlfahrstverbandes neue, barrierefreie Räumlichkeiten in der Waterstroate 6 in Warendorf bezogen.
Die Einrichtung arbeitet themenübergreifend. Sie bietet ein breites Spektrum von Angeboten und Aktivitäten.
Die Hauptaufgaben der Selbsthilfe-Kontaktstelle sind:
• die Information und Beratung über Selbsthilfe
• die Vermittlung in Selbsthilfegruppen und
• die Unterstützung bestehender Gruppen und Gruppengründungen.
Darüber hinaus:
• bietet die Kontaktstelle organisatorische Hilfen (Raumsuche, technische Hilfsmittel, u.v.m.)
• organisiert sie Fortbildungen für Selbsthilfegruppen und
• unterstützt sie die Selbsthilfegruppen bei der Öffentlichkeitsarbeit
Sozialpsychiatrischer Dienst
Gesundheitsamt des Kreises Warendorf
Waldenburger Straße 2
48231 Warendorf
Telefon: 0 25 81 / 53 - 0
E-Mail:
Website
Dienststelle Ahlen
Anne Stöwer
Von-Geismar-Straße 12
59229 Ahlen
Telefon: 0 25 81 / 53 - 53 78
E-Mail: anna.stoewer@kreis-warendorf.de
Beratung und Unterstützung bei psychischen Erkrankungen
Der Sozialpsychiatrischer Dienst berät
• bei einer psychischen Erkrankung
• in schwierigen persönlichen Lebenslagen oder aktuellen Krisensituationen
• bei einer Suchterkrankung
• bei einer körperlichen oder geistigen Behinderung
Der Sozialpsychiatrischer Dienst bietet:
• Informationen über psychosoziale Hilfsmöglichkeiten
• Vermittlung von ambulanten oder stationären Hilfen (Tagesklinik, Fachärzte, Rehabilitationsmaßnahmen)
• Freizeitgestaltung (regelmäßige Gruppennachmittage, Tagesausflüge, Urlaubsreise)
• Freizeitangebote für psychisch erkrankte Menschen in Ahlen
• Angehörigenseminare
Sie erreichen den Sozialpsychiatrischen Dienst in vier Dienststellen des Gesundheitsamtes
• Ahlen, Von-Geismar-Straße 12
• Beckum, Alleestraße 59
• Oelde, Am Bahnhof 2a
• Warendorf, Kreishaus, Waldenburger Straße 2
Kontakt- und Beratungsstelle
Im Grünen Grund 70
48231 Warendorf
Telefon: 0 25 81 / 78 27 65
Weitere Infos siehe Website
Stadtteilberatung für Bürger*innen aus dem Stadtteil Ost/Süd
Glückaufplatz 1
59227 Ahlen
Telefon: 0 23 82 / 70 21 49
E-Mail: info@stadtteilbuero-ahlen.de
Website
Forum gegen Armut
Rosenstraße 2
59227 Ahlen
Telefon: 0 23 82 / 80 40 22
Fax:
E-Mail:
Website
Facebook
Angebot:
Essensausgabe für bedürftige Menschen im Café des Forums gegen Armut - jeden Mittwoch und Freitag ab 14 Uhr. Das Essen wird von Horst Baumgartner von der 'Posthalterey' gegenüber des Forums gekocht, die Lebensmittel dazu liefert das Forum. Eingeladen sind alle. Die, die es sich leisten können, sind aufgefordert, eine Spende zu leisten. Wer das aber nicht kann, bekommt die Suppe gratis.
Kosten:
Spende erbeten
Siehe auch: „Posthalterey“ und Forum gegen Armut: Suppenküche mit Herz | WN.de
Alle Angaben ohne Gewähr | Änderungen möglich
Forum gegen Armut
Rosenstraße 2
59227 Ahlen
Telefon: 0 23 82 / 80 40 22
Fax:
E-Mail:
Website
Facebook
Angebot:
In Zusammenarbeit mit der AniCura Ahlen bietet das Forum gegen Armut ihren Klienten eine Sprechstunde an, für die kostenlose Untersuchung bzw. Behandlung ihrer Haustiere. Die tierärztliche Sprechstunde findet einmal im Monat statt. Behandelt werden ausschließlich Haustiere - aber nur ein Tier pro Bedarfsgemeinschaft.
Weitere Infos und Termine siehe » Tierärztliche Sprechstunde für Bedürftige
quadro Sucht- und Drogenberatung Ahlen (Caritasverband)
Caritasverband für das Dekanat Ahlen e.V.
Rottmannstraße 27
59229 Ahlen
Telefon: 0 23 82 / 893 - 128
Fax: 0 23 82 / 893 - 100
E-Mail: ahlen@qua-dro.de
Website
Website (Sucht + Drogen)
Treffpunkt Süd
in den Räumlichkeiten des Caritasverbandes in den Ludgerihöfen
Gemmericher Straße 60
59229 Ahlen
Telefon:
Fax:
E-Mail:
Website
Beratungshilfe im Ahlener Süden
für Fragen zur Rentenversicherung, zum Arbeitslosengeldbezug, zur Mietsituation o.ä.
dienstags in der Zeit von 10 Uhr bis 12 Uhr
Siehe auch: Beratungshilfe im Ahlener Süden
Verbraucherzentrale NRW - Beratungsstelle Ahlen
Westenmauer 10 (Rathaus, 1. Etage)
59227 Ahlen
Telefon: 0 23 82 / 8 44 86
Fax: 0 23 82 / 80 30 03
E-Mail:
Website
Beratungs- / Hilfs- / Informationsangebote (Hotlines + Internetangebote)
Elterntelefon
Telefon: 0800 - 111 0 550 (kostenlos)
Das Elterntelefon richtet sich an Mütter und Väter, die sich unkompliziert und anonym konkrete Ratschläge holen möchten. In ganz Deutschland sind Beraterinnen und Berater unter der kostenlosen Rufnummer montags bis freitags von 9 Uhr bis 11 Uhr und dienstags und donnerstags von 17 Uhr bis 19 Uhr erreichbar.
www.nummergegenkummer.de
Familientelefon im Kreis Warendorf
Telefon: 0 800 - 530 530 5 (kostenlos)
Das Familientelefon, ein Bürgerservice des Kreises Warendorf, wurde im Oktober 2003 eingerichtet. Jeweils werktags von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr und montags bis donnerstags von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr ist das Familientelefon unter der kostenlosen Rufnummer (s.o.) erreichbar.
Weitere Infos
Hilfetelefon “Gewalt an Männern”
Telefon: 0800 - 123 99 00 (kostenlos)
E-Mail: beratung@maennerhilfetelefon.de
Hilfetelefon “Gewalt gegen Frauen”
Telefon: 0800 - 0 116 016 (kostenlos)
Unter der kostenlosen Telefonnummer beraten und informieren die Mitarbeiterinnen des Hilfetelefons “Gewalt gegen Frauen” in 17 Sprachen zu allen Formen von Gewalt gegen Frauen. Außerdem wird eine Online-Beratung (E-Mail-Beratung, Chat-Beratung) angeboten.
www.hilfetelefon.de
Hilfetelefon “Schwangere in Not”
Telefon: 0800 - 40 40 020 (kostenlos)
Das kostenlose, barrierefreie und 24 Stunden erreichbare Hilfetelefon “Schwangere in Not” ist eine erste Anlaufstelle für Frauen, die über qualifizierte Beraterinnen Hilfe in den örtlichen Schwangerschaftsberatungsstellen finden. Es bietet auch eine fremdsprachige Beratung an. Außerdem wird eine Online-Beratung (E-Mail-Beratung, Chat-Beratung) angeboten.
www.schwanger-und-viele-fragen.de
Hilfetelefon “Sexueller Missbrauch”
Telefon: 0800 - 22 55 530 (kostenlos)
Das Hilfetelefon “Sexueller Missbrauch” ist montags, mittwochs und freitags von 9 Uhr bis 14 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 15 Uhr bis 20 Uhr bundesweit, kostenfrei und anonym erreichbar.
https://nina-info.de/hilfetelefon.html
Unter www.save-me-online.de ist das Online-Beratungsangebot für Jugendliche des Hilfetelefons erreichbar.
Hotline für vermisste Kinder
Telefon: 116 000 (kostenlos)
Die Hotline für vermisste Kinder mit der Rufnummer 116 000 ist jederzeit kostenlos aus ganz Deutschland, sowohl vom Fest- als auch vom Mobilfunknetz zu erreichen. Auch der Anruf aus Telefonzellen ist kostenfrei möglich.
Wann kann die 116 000 helfen?
Wenn Sie ein Kind oder einen Jugendlichen vermissen, eine Kindesentziehung bzw. -entführung vermuten.
Für Kinder und Jugendliche selbst, die z.B. von zu Hause ausgerissen sind und nicht mehr weiter wissen.
Wenn Sie glauben, ein vermisstes Kind gesehen zu haben.
Was tun in Notfällen?
Die Hotline für vermisste Kinder ersetzt nicht den polizeilichen Notruf unter der 110 bzw. den Euronotruf unter der 112.
Im Notfall gilt es, sich sofort und direkt mit der Polizei über den Notruf 110 in Verbindung zu setzen bzw. die nächste Polizeidienststelle aufzusuchen!
Krisenchat.de | Kostenlose Beratung für alle unter 25
Kostenlose Beratung via WhatsApp rund um die Uhr, für alle unter 25.
www.krisenchat.de
“Nummer gegen Kummer”
Kinder- und Jugendtelefon: 116 111 (kostenlos)
Elterntelefon: 0800 / 111 0 550 (kostenlos)
Die “Nummer gegen Kummer” bietet Telefonberatung für Kinder, Jugendliche und Eltern. Das Kinder- und Jugendtelefon ist von Montag bis Samstag jeweils von 14 Uhr bis 20 Uhr erreichbar. Das Elterntelefon ist von Montag bis Freitag jeweils von 9 Uhr bis 17 Uhr erreichbar, Dienstag und Donnerstag bis 19 Uhr.
www.nummergegenkummer.de
Projekt “Pausentaste” - Ein Angebot für Kinder und Jugendliche, die sich um ihre Familien kümmern
Telefon: 116 111 (kostenlos)
Das Projekt “Pausentaste” unterstützt junge Pflegende mit gezielter Beratung und Information. Ratsuchende Kinder und Jugendliche erreichen die Hotline von Montag bis Samstag jeweils von 14 Uhr bis 20 Uhr. Das Beratungsangebot ist kostenlos und auf Wunsch auch anonym. Im November 2019 ist zusätzlich die Beratung in Form eines Termin-Chats an den Start gegangen.
www.pausentaste.de
Sucht- und Drogenhotline
Telefon: 01805 / 31 30 31
Telefonseelsorge
Telefon: 0800 - 111 0 111 (kostenlos)
Telefon: 0800 - 111 0 222 (kostenlos)
Telefon: 116 123 (Lebenshilfe, rund um die Uhr, kostenlos)
Die TelefonSeelsorge® sind ein Netzwerk von 104 Stellen in Deutschland. In diesen Stellen arbeiten fast 300 festangestellte Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und rund 7.500 ausgebildete Ehrenamtliche mit ganz unterschiedlichen Lebens- und Berufskompetenzen.
Hinter dem Namen stehen die beiden großen Kirchen in Deutschland als Träger der Telefonseelsorge, sowie die Evangelische Konferenz für TelefonSeelsorge® und Offene Tür e. V. und die Katholische Bundesarbeitsgemeinschaft für Ehe-, Familie- und Lebensberatung, TelefonSeelsorge® und Offene Tür e. V.
Vertrauliche Geburt
Telefon: 0 800 - 40 400 20 (kostenlos)
Weisser Ring e.V.
Opfer-Telefon (bundesweit)
Telefon: 116 006
Sprechzeiten:
Täglich 07:00 Uhr - 22:00 Uhr
Weißer Ring ist eine in mehreren Ländern Europas tätige, jeweils eigenständige Hilfsorganisation für Kriminalitätsopfer und ihre Familien.
Rund ums Tier
Schädlingsbekämpfung im Münsterland
Wespina – Food & Pharma Safety
Walstedder Straße 10
59227 Ahlen
Telefon: 0 23 82 / 704 18 04
Fax: 0 23 82 / 704 18 03
E-Mail: info@wespina.de
Standort Münster:
Kortumweg 34
48165 Münster
Telefon: 0 25 01 / 96 44 677
E-Mail: info@wespina.de
Website
Schädlingsbekämpfung für Privatkunden
Schädlingsbekämpfung für Geschäftskunden
Siehe auch: Wespennotdienst
Tasso-Notrufzentrale
Telefon: 0 61 90 / 93 73 00 (24-Stunden-Notruf-Hotline)
Website
Zum Schutz von Tieren setzt sich Tasso engagiert dafür ein, jedes entlaufene Tier so schnell wie möglich wieder zu seinem Halter zurückzubringen. Darüber hinaus engagiert sich Tasso auch für alle anderen Tiere in Not.
Forum gegen Armut
Rosenstraße 2
59227 Ahlen
Telefon: 0 23 82 / 80 40 22
Fax:
E-Mail:
Website
Facebook
Angebot:
In Zusammenarbeit mit der AniCura Ahlen bietet das Forum gegen Armut ihren Klienten eine Sprechstunde an, für die kostenlose Untersuchung bzw. Behandlung ihrer Haustiere. Die tierärztliche Sprechstunde findet einmal im Monat statt. Behandelt werden ausschließlich Haustiere - aber nur ein Tier pro Bedarfsgemeinschaft.
Weitere Infos und Termine siehe » Tierärztliche Sprechstunde für Bedürftige
Tierärztlicher Notdienst im Kreis Warendorf
Siehe » Kleintiernotdienst - Kreis Warendorf
Siehe auch: Tierärzte in Ahlen und Umgebung
Tierheime - Tierschutzvereine
Siehe Tierheime
Wespennotdienst im Münsterland
Wespina – Food & Pharma Safety
Walstedder Straße 10
59227 Ahlen
Telefon: 0 23 82 / 704 18 04
Fax: 0 23 82 / 704 18 03
E-Mail: info@wespina.de
Standort Münster:
Kortumweg 34
48165 Münster
Telefon: 0 25 01 / 96 44 677
E-Mail: info@wespina.de
Website
Wespennotdienst
Imkerei Marion Domke
Kettelerstraße 8
59329 Wadersloh-Diestedde
Mobil: 0171 - 93 68 753
E-Mail: info@imkerei-domke.de
Website
Wespen- & Hornissen-Entfernung
Siehe auch:
• Wespenbefall - Erste Hilfe, Verhaltenstipps und Lebensweise der Wespe
• Entfernung von Wespennestern - Eine Aufgabe der Feuerwehr?
• Wespennest entfernen zu Wucherpreisen: So wehren Sie sich gegen Abzocke*
*Anmerkung: Dieser Hinweis steht in keiner Verbindung zu den aufgeführten Firmen und ist als allgemeiner Hinweis zu verstehen.
Siehe auch: Schädlingsbekämpfung
(Wild-)Tierhilfe im Kreis Warendorf, Münsterland und darüber hinaus
Siehe » (Wild-)Tierhilfe
Notdienste | Telefonnummern und Adressen für den Notfall
Einige oben aufgeführte Notdienste sind noch einmal auf separaten Seiten aufgeführt, gedacht zum Posten in sozialen Netzwerken wie Facebook. Die Links zu den Seiten sind links (mobil unten) aufgeführt. Die Informationen auf den Seiten sind identisch mit denen oben in der Auflistung.
- Apotheken-Notdienst
- Augenärztlicher Notdienst
- Ärztlicher Bereitschaftsdienst
- HNO-Notdienst
- Kinderärztliche Notfallpraxis in der Kinderklinik Ahlen
- Kleintiernotdienst
- Notaufnahme des St. Franziskus-Hospitals Ahlen
- Notfallpraxis Ahlen
- Schädlingsbekämpfung
- Straßenbeleuchtung
- Wespennotdienst
- (Wild-)Tierhilfe
- Zahnärztlicher Notdienst
Falls Angaben nicht (mehr) stimmen oder Links nicht mehr funktionieren sollten, informieren Sie bitte den Seiteninhaber.