Im Rahmen der „Nacht der Bibliotheken“ am Freitag, 17. März 2023, liest Hermann Wenning aus seinem vierten Buch „Harry Cocker, der Kochlehrling in der Drogenküche“. Zuhörerinnen und Zuhörer lernen ab 19:30 Uhr in der Stadtbücherei den 17-jährigen Harry Cocker kennen, der in den 90ern eine Lehre zum Koch absolviert. Doch eines Tages entdeckt der schüchterne Junge ein geheimes Drogenlabor im Restaurant.
Die beiden Restaurantbetreiber produzieren und verkaufen synthetische Drogen im großen Stil. Erst nascht Harry nur an den Drogen, doch dann klaut er sie, um sie in Discotheken zu verkaufen. Nach der Verhaftung der beiden Chefs wird das Restaurant geschlossen. Doch Harry produziert nun auf einem Campingplatz den Stoff selber und steigt gerade volljährig zum Großdealer auf. Jedoch auch seine Karriere als Dealer endet abrupt im Gefängnis. Geläutert nutzt er hier die Zeit, um seine Ausbildung zum Koch abzuschließen. Wieder in Freiheit kann er sich als junger Sternekoch in der Promi- und Medienszene etablieren. Doch Harry verkraftet diesen plötzlichen Ruhm nicht und es kommt zum neuerlichen Absturz.
Mit der tragischen Geschichte von Harry Cocker gibt Autor Hermann Wenning Einblick in sonst verschlossene Welten und beleuchtet, wie dicht Glück und Unglück, Erfolg und Misserfolg sowie Leben und Tod zusammenhängen können. Der Schriftsteller war selber ein Jahrzehnt in der Drogenszene gefangen und kann deshalb den Leserinnen und Lesern eindrucksvoll die Momente zwischen kurzem Kick und unvermeidbarem Abstieg schildern. Heute betreibt Wenning Suchtprävention in Schulen und sozialen Einrichtungen, um Jugendliche vor der Drogenabhängigkeit zu bewahren. In den Medien tritt er als Experte für Sucht- und Kriminalitätsprävention auf. Auch diese Erfahrungen sind im Roman eingebaut. Wobei er den aktuellen Dauer-Medienhype der TV-Kochsendungen mit gezielter Satire humorvoll umschreibt.
Musikalisch begleiten die Lesung Nelli Stein (Gesang) und Uwe Stein (Gitarre). Der Eintritt zur Lesung ist kostenfrei.
Pressestimmen zum Buch
„Wenning schildert in dem Roman anschaulich und kenntnisreich, wie ein Jugendlicher zum Großdealer für Ecstasy-Pillen aufsteigt, dann allerdings selbst immer tiefer im Drogensumpf versinkt.“
Hamm-Newsletter, Hammer Zeitung 01.11.2022
Harry bietet einen unterhaltsamen Einblick in die Drogenszene, in die Welt der kurzen Kicks und des langen tragischen Absturzes.
Coesfelder Allgemeine Zeitung 13.10.2022
Die unterhaltsam und gleichzeitig anrührende und dramatische Geschichte des Harry Cocker, der als unscheinbarer, schüchterner Kocheleve startet, eine beachtliche Karriere hinlegt – als Dealer und sogar Sternekoch – und abstürzt, sogar unter Mordverdacht gerät.
Münsterlandzeitung, 10.09.2022
Quelle: Stadt Ahlen | Fotos: Stadt Ahlen