Schockanruf, falsche Kleinanzeigeninserate oder der angebliche Glücksspielgewinn – der Vielfalt an Betrugsmaschen sind keine Grenzen gesetzt. Das Ziel der Ganoven ist klar definiert: Emotionen wie Angst oder Hilfsbereitschaft sollen den gesunden Menschenverstand blockieren und Sie ihre Geldbörsen öffnen lassen.
Damit Sie den Täterinnen und Tätern nicht in die Falle gehen, klären Verbraucherberaterin Daniela Kreickmann und Kriminaloberkommissarin Melanie Ossenbrink Sie in diesem Online-Vortrag über aktuelle Betrugsmaschen am Telefon, im Internet und an der Haustür auf.
Donnerstag, 22. September 2022, Beginn: 18:00
Informieren Sie sich und melden sich kostenlos an unter:
Verbraucherzentrale Ahlen, Telefon: 02382/96131-01, E-Mail: ahlen@verbraucherzentrale.nrw
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung per E-Mail mit dem Veranstaltungslink. Der Vortrag findet über die Plattform Zoom im Internet statt.
Titelfoto: Symbolfoto/Sabine van Erp auf Pixabay