Am Dienstag, 21. März 2023, bietet die VHS von 16 Uhr bis 18 Uhr einen Workshop zu dem WDR-Angebot „Stolpersteine NRW“ an. „Gegen das Vergessen“ - mit diesem Anspruch hat der WDR „Stolpersteine NRW“ veröffentlicht. Die Augmented Reality-App und eine begleitende Website machen die Geschichten der Menschen hinter rund 15.000 Stolpersteinen in NRW digital erlebbar. Das Ziel: die Erinnerung an die Opfer des NS-Regimes aufrechterhalten. Stolpersteine aus Messing sind dort verlegt worden, wo die Opfer des NS-Regimes vor ihrer Flucht oder Deportation gewohnt haben. Sie alle wurden in der App und der Website mit weiterführenden Informationen versehen. Texte, Illustrationen und historische Fotos, Mini-Hörspiele, Daten-Grafiken und Augmented Reality-Elemente bringen den Nutzerinnen und Nutzern die Menschen näher.
In diesem Workshop erfahren Interessierte von zwei vom WDR beauftragten Referentinnen, wie sie das Angebot in der Bildungsarbeit nutzen können. Mit der App können Schülerinnen und Schüler sowie weitere Personengruppen beispielsweise Stolpersteine in der eigenen Umgebung erkunden. Auf der Webseite lernen sie unterschiedliche Biografien kennen. Das begleitende Material ist für das gemeinsame Lernen ausgelegt und bietet Arbeitsmaterial in verschiedenen Niveaustufen und mit unterschiedlichen Schwerpunkten.
Der Workshop richtet sich an Lehrkräfte der weiterführenden Schulen in Ahlen, eine Teilnahme ist jedoch auch für andere Interessierte möglich. Für die praktische Arbeit im Workshop sollten alle Teilnehmenden ein Smartphone mitbringen und im Vorfeld die Stolperstein-App bereits auf Ihrem Smartphone installiert haben. Laptops für die Nutzung der Website mit den Unterrichtsmaterialien zu den Stolpersteinen NRW werden von der VHS zur Verfügung gestellt. Natürlich können auch eigene Laptops mitgebracht werden.
Ein Angebot der VHS Ahlen und der FBS Ahlen in Kooperation mit dem Städtischen Gymnasium, der Fritz-Winter-Gesamtschule, der Therese-Münsterteicher-Gesamtschule, der Overbergschule sowie dem Gymnasium St. Michael in Zusammenarbeit mit dem Ahlener „Forum Brüderlichkeit“. Die Teilnahme an der Fortbildung ist gebührenfrei. Der Workshop findet in der VHS im Alten Rathaus, Markt 15, statt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter www.vhs-ahlen.de.