Am Dienstag, 17. Mai 2022, 19 Uhr, liest Ewald Lienen in der Lohnhalle der Zeche Westfalen aus seiner im Piper Verlag erschienen Autobiografie „Ich war schon immer ein Rebell". Sehr reflektiert und authentisch zeichnet die Ausnahmeerscheinung des deutschen Fußballs darin ihren außergewöhnlichen Karriere- und Lebensweg nach.
Seit Ewald Lienen bei Borussia Mönchengladbach legendärer Linksaußen war, weckt er extreme Gefühle bei Fans und Fachleuten. Als Spieler, Trainer und Fußballfunktionär ist er bis heute ein eigensinniger Kopf und ein leidenschaftlicher Rebell auf und neben dem Platz. Für einen Sternmarsch ließ er als Spieler schon mal das Training ausfallen, seine politische Haltung kostete ihn die WM 1978 und als Trainer handelte er sich mit seiner Akribie den Beinamen „Zettel-Ewald" ein. Ewald Lienen ist eine einzigartige Gestalt im Profi-Fußball, und das, was er zu sagen hat, geht weit über den Fußball hinaus.
In seinem Buch erzählt er offen von sich, dem Fußball und seinem Leben, das in einfachen Verhältnissen begann und ihn national und international in die höchsten Fußballligen führte.
Nach seiner Laufbahn als Spieler wechselte Lienen in den frühen 1990er-Jahren ins Trainerfach. Er coachte in Deutschland Vereine wie den MSV Duisburg, Hansa Rostock, 1.FC Köln, Borussia Mönchengladbach, Hannover 96, 1860 München und den FC St. Pauli. Auf internationalen Spielfeldern trainierte er die Vereine Panionios Athen, AEK Athen und Olympiakos Piräus in Griechenland, Oțelul Galați in Rumänien sowie CD Teneriffa in Spanien.
Aktuell ist Lienen beim FC St. Pauli als Marken- und Werbebotschafter aktiv, wobei ihm Nachhaltigkeit und Umweltschutz besonders am Herzen liegen. Zudem ist er regelmäßig als Experte für die Champions League und die Bundeliga-Berichterstattung auf Sky zu sehen.
Eine Anmeldung zur Lesung erforderlich und ersetzt den klassischen Ticketkauf. Möglich ist diese auf der Internetseite der VHS Ahlen www.vhs-ahlen.de, per E-Mail an vhs@stadt.ahlen.de oder in der Geschäftsstelle der VHS in Ahlen, Markt 15. Der Eintritt kostet 15 Euro bzw. 12 Euro ermäßigt.
Eintrittskarten werden nicht versendet. Alle Angemeldeten sind im Buchungssystem erfasst und erhalten beim Einlass zur Lesung ein Kontrollticket.
Zu beachten sind die an dem Termin geltenden Corona-Regelungen, die für den Einlass verpflichtend sind.
Ich bin Michael Kayser, in Ahlen geboren und aufgewachsen und lebe seit 49 Jahren in meiner Heimatstadt Ahlen. ‘Ahlen.info’ wird von mir privat betrieben und ist ein werbefreies, nicht kommerzielles Projekt. Über “Ahlen.info”
Diese Website verwendet Cookies, um die Website und den Service zu optimieren. Indem Sie auf “Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Sie können jedoch die “Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Davon werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen, zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Notwendige Cookies sind absolut notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement
1 Jahr
Dieser Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für den Cookies in der Kategorie "Werbung" aufzuzeichnen.
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 Monate
Dieser Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Der Cookie wird verwendet, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie "Analytik" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-functional
11 Monate
Dieser Cookie wird von GDPR Cookie Consent gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen.
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 Monate
Dieser Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie "Notwendig" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-others
11 Monate
Dieser Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Der Cookie wird verwendet, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie "Sonstige" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 Monate
Dieser Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Der Cookie wird verwendet, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie "Performance" zu speichern.
CookieLawInfoConsent
1 Jahr
Zeichnet den Standardschaltflächenzustand der entsprechenden Kategorie & den Status von CCPA. Er funktioniert nur in Abstimmung mit dem primären Cookie.
PHPSESSID
Sitzung
Dieser Cookie ist für PHP-Anwendungen nativ. Der Cookie wird verwendet, um die eindeutige Sitzungs-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren, um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Der Cookie ist ein Sitzungs-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browserfenster geschlossen werden.
ppwp_wp_session
30 Minuten
Session-Cookies, auch bekannt als vorübergehende Cookies, sind temporär. Sie haben kein Verfallsdatum und speichern nur Informationen darüber, was der Nutzer während einer einzelnen Sitzung tut. Eine Session ist einfach ein zufällig generierter/eindeutiger Wert, der zugewiesen wird, wenn jemand eine Website besucht. Session-Cookies werden vorübergehend im Speicher abgelegt und automatisch entfernt, wenn der Browser geschlossen wird oder die Sitzung endet.
viewed_cookie_policy
11 Monate
Dieser Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Er speichert keine personenbezogenen Daten.
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Drittanbietern.
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen zu Metriken wie Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw.
Cookie
Dauer
Beschreibung
pvc_visits[0]
1 Minute
Dieser Cookie wird vom Post-View-Counter erstellt. Dieser Cookie wird verwendet, um die Anzahl der Besuche eines Beitrags zu zählen. Er hilft auch dabei, wiederholte Aufrufe eines Beitrags durch einen Besucher zu verhindern.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.