
Kurzentschlossene aufgepasst: Für Kinder, die an den Ferienspielen des Jugendamtes teilnehmen möchten und noch keinen Mammutpass haben, gibt es eine letzte Chance. Etwa 40 Pässe sind noch zu ergattern. „Die verkaufen wir ab Montag um 10 Uhr am Eingang zum Sportpark“, so der Cheforganisator der Ferienspiele, Markus Beckmann.
Insgesamt 600 Kinder werden ab Montag, 27. Juni 2022, zwei Wochen lang spielerisch und kreativ um „mammutolympische“ Ehren ringen. Bürgermeister Dr. Alexander Berger eröffnet die Spiele um 15:30 Uhr.
Bis zum 8. Juli 2022 folgen die 34. Mammutspiele der Stadt Ahlen ganz dem olympischen Gedanken. Verteilt auf sechs Kontinente, jagen die Kinder nicht nur sportlichen Leistungen nach, sondern toben sich auch in kreativen und kognitiven Wettbewerben aus, „damit für alle etwas dabei ist“, so Mitorganisator Stefan Spreehe. Markus Beckmann macht kein Geheimnis daraus, dass auch die rund 80 Betreuerinnen und Betreuer es kaum noch abwarten könne, dass sich die Tore wieder öffnen. „Draußen ist einfach am besten“, so sein Urteil nach der Pandemie bedingt eingeschränkten digitalen Ferienbetreuung der beiden letzten Jahre. Zu einer letzten Besprechung kam das Betreuerteam am Donnerstag im Sportpark Nord zusammen, wo schon vieles für den Beginn der Spiele vorbereitet ist.

Der Mammut-Pass kostet unverändert 50 Euro pro Kind, Geschwisterkinder zahlen 40 Euro. Jedes weitere Kind eines Haushalts ist für 30 Euro beim Ferienspaß mit von der Partie. Auch über das Bildungs- und Teilhabepaket kann mit der Münsterlandkarte an allen Verkaufsstellen ein Pass erworben werden. Aus allen Wohngegenden und Ortsteilen Ahlens fahren Ferienspielbusse in den Sportpark Nord. Tägliche Ankunft gegen 10 Uhr, Abfahrt um 17 Uhr.
Teilnehmen können Kinder von 6 bis einschließlich 12 Jahren, wobei das erste Schuljahr vollendet sein muss. Kinder mit Förderbedarf dürfen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr mitmachen. Zum Selbstkostenpreis von 1,50 Euro gibt’s mittags ein leckeres und gesundes Mittagessen.

Vor Beginn des Mammuttages um 10 Uhr können Kinder berufstätiger Eltern schon ab 8 Uhr in die Frühbetreuung (15 Euro zusätzlich) gehen, die in der Therese-Münsterteicher-Schule angeboten wird. Anmeldung: Rena Lohel (Telefon 0178-6677171, r.lohel@caritas-ahlen.de).
Anmeldungen für Kinder mit Förderbedarf nimmt Sibylle Kordes entgegen, (Telefon 0178-1065013, kordess@stadt.ahlen.de).
Quelle: Stadt Ahlen | Fotos: Stadt Ahlen
Siehe auch:
Mitteilungen der Stadt Ahlen
Alle Nachrichten