Eine positive Bilanz zogen vor den Teilnehmenden (v.l.) Heiko Sachtleber (AWO), Ulla Woltering, Ulrike Gerhards (beide Stadt Ahlen), Hermann Sinder (Caritas) und Bürgermeister Dr. Alexander Berger.
Mit einem Treffen im JuK-Haus ist jetzt das Projekt „Jugend stärken im Quartier“ nach einer Laufzeit von sieben Jahren beendet worden. „Es gab große Herausforderungen, dem aber auch zahlreiche Erfolge gegenüberstehen“, zog Bürgermeister Dr. Alexander Berger bei seiner Begrüßung Bilanz vor den Teilnehmenden der Abschlussveranstaltung. Das Projektteam hat es geschafft, während dieser Zeit 487 junge Menschen, die in Ahlen ihren Wohnsitz haben, zu erreichen.
185 von ihnen konnten erfolgreich in die Systeme Schule, Ausbildung und Beruf integriert werden.
Unterstützung kam von vielen Kooperationspartnern, die mit jungen Menschen in Ahlen am Übergang von Schule zum Beruf zu tun haben. Zu ihnen zählen unter anderem das Jobcenter, die Agentur für Arbeit, weiterführende Schulen, regionale Betriebe und Träger von beruflichen Maßnahmen und der freien und öffentlichen Jugendhilfe.
Aber auch Angebote wie die Fahrradwerkstatt im Wersestadion oder das Projekt für junge alleinerziehende Mütter konnten sich erfolgreich als fortlaufende Anlaufstellen in den Fördergebieten etablieren. Dass sich das Netzwerk am Übergang Schule Beruf durch die effektive Zusammenarbeit aller Beteiligten zudem weiter verstärken und verbessern konnte, zeigte sich deutlich und ist ein positiver Schritt für künftige Planungen. Erfreut zeigten sich alle Teilnehmenden darüber, dass nicht nur die Jugendsozialarbeit in Ahlen maßgeblich gestärkt werden konnte, sondern dass auch über den Projektzeitraum hinaus das Fortführen einiger Angebote sicher ist.
Der Einladung zur Abschlussveranstaltung folgten rund 60 Vertreterinnen und Vertreter der unterschiedlichsten Kooperationspartner. Alle haben in den zurückliegenden sieben Jahren ein Stück zum Gelingen des Projektes beigetragen. Einen besonderen Dank erhielten aber der Caritasverband und die Arbeiterwohlfahrt (AWO). „Ohne ihr Einbringen von Personal und Eigenmitteln wäre die Durchführung niemals in diesem Umfang möglich gewesen“, lobte Ulrike Gerhards von der Stadt Ahlen das Engagement dieser Institutionen.
Abgerundet wurde das Abschlusstreffen mit Berichten von der eigentlichen Arbeit mit den jungen Menschen. Großes Interesse lösten Beiträge aus den einzelnen Mikroprojekten, eine Filmreportage über „Jugend stärken im Quartier“ von „Ahlen TV“ sowie musikalische Beiträge der Ahlener Sängerin Sarah Rensing aus.
Ich bin Michael Kayser, in Ahlen geboren und aufgewachsen und lebe seit 49 Jahren in meiner Heimatstadt Ahlen. ‘Ahlen.info’ wird von mir privat betrieben und ist ein werbefreies, nicht kommerzielles Projekt. Über “Ahlen.info”
Diese Website verwendet Cookies, um die Website und den Service zu optimieren. Indem Sie auf “Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Sie können jedoch die “Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Davon werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen, zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Notwendige Cookies sind absolut notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement
1 Jahr
Dieser Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für den Cookies in der Kategorie "Werbung" aufzuzeichnen.
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 Monate
Dieser Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Der Cookie wird verwendet, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie "Analytik" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-functional
11 Monate
Dieser Cookie wird von GDPR Cookie Consent gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen.
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 Monate
Dieser Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie "Notwendig" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-others
11 Monate
Dieser Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Der Cookie wird verwendet, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie "Sonstige" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 Monate
Dieser Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Der Cookie wird verwendet, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie "Performance" zu speichern.
CookieLawInfoConsent
1 Jahr
Zeichnet den Standardschaltflächenzustand der entsprechenden Kategorie & den Status von CCPA. Er funktioniert nur in Abstimmung mit dem primären Cookie.
PHPSESSID
Sitzung
Dieser Cookie ist für PHP-Anwendungen nativ. Der Cookie wird verwendet, um die eindeutige Sitzungs-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren, um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Der Cookie ist ein Sitzungs-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browserfenster geschlossen werden.
ppwp_wp_session
30 Minuten
Session-Cookies, auch bekannt als vorübergehende Cookies, sind temporär. Sie haben kein Verfallsdatum und speichern nur Informationen darüber, was der Nutzer während einer einzelnen Sitzung tut. Eine Session ist einfach ein zufällig generierter/eindeutiger Wert, der zugewiesen wird, wenn jemand eine Website besucht. Session-Cookies werden vorübergehend im Speicher abgelegt und automatisch entfernt, wenn der Browser geschlossen wird oder die Sitzung endet.
viewed_cookie_policy
11 Monate
Dieser Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Er speichert keine personenbezogenen Daten.
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Drittanbietern.
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen zu Metriken wie Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw.
Cookie
Dauer
Beschreibung
pvc_visits[0]
1 Minute
Dieser Cookie wird vom Post-View-Counter erstellt. Dieser Cookie wird verwendet, um die Anzahl der Besuche eines Beitrags zu zählen. Er hilft auch dabei, wiederholte Aufrufe eines Beitrags durch einen Besucher zu verhindern.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.